top of page

Mediathek

Filmberichte

ZDF-Frontal - Wohin mit dem Schrott vom 02. September 2025
TE Wecker vom 08.03.2025 - Ein Gespräch mit Rechtsanwalt Thomas Mock
Windkraft im Faktenchek - EIKE - Europäisches Institut für Klima und Energie vom 24.05.2023
Andreas Kieling zeigt durch Windräder zerschredderte Vögel vom 06.09.2019
Panoramasendung - Das schmutzige Geheimnis sauberer Windräder vom 28.04.2011

Informationsmaterial - Dokumente - Artikel

Windkraftanlagen - Giftige Kontaminationen statt sauberer Energie
Infraschall aus Sicht eines Physikers: Die unhörbare Gefahr?
NABU - Rotmilan und Windenergie - ein Faktencheck
Artikel Naturschutz-Magazin Ausgabe 03-2025 RED III 03-2025
Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ - Der Abriss alter Windräder wird zum Problem
Artikel vom Fraunhofer Institur für Chemische Technologie ICT und der Technischen Universität Dresden
Studie von Dr. Peter F. Mayer vom 05. November 2024
Vögel und Windkraft - Schweizer Vogelwarte

Presseberichte

Oberberg Aktuell vom 12.07.2025

KStA vom 05.01.2025

Rhein-Sieg vom 03.01.2025

Mitteilungsblatt Mucher Weihnachtsmarkt vom 06.12.2024

OVZ Bürgerenergie Engelskirchen vom 21.11.2024

Generalanzeiger vom 18.05.2024 Demo

Wenn Windräder zur Todesfalle werden – Beispiele geschredderter Vögel

Bitte beachten: Die Galerie enthält verstörende Bilder geschredderter Vögel und zeigt die traurigen Folgen für Vögel durch Windkraftanlagen

Titelbild Greifvogel fliegt
Einzelteile eines Greifvogels
toter Storch
Einzelteil eines Greifvogels
Einzelteile
Greifvogel im Feld
Junge mit Einzelteilen eines Greifvogels
geköpfter Greifvogel
Überreste Greifvögel vor Windanlage
totel Greifvogel vor Windrad
mehrere Einzelteile Greifvogel
geköpfter Greifvogel
toter Seeadler
geköpfter Greifvogel
Kopf und Flügel einer Möwe
toter Greifvogel
Fotos verschiedener Windparks
In der folgenden Galerie haben wir Fotos von verschiedenen Windparks zusammengestellt – darunter der Windpark Hainhaus bei Wörth, die Windparks Kreuzstein im Kaufunger Wald und Hausfirste im Werra- und Wehretal, der Windpark Kalteiche im Kreis Siegen-Wittgenstein sowie der Windpark im Höhenkirchner Forst.

Schon diese Windparks mit 200 m Höhe prägen massiv die Landschaft – im Heckberg wären die Anlagen mit derzeit geplanten 260m noch höher .

Radio Berg Interview vom 27.11.2024

Interview mit Radio Berg, Moderator Andreas Schwann und Ute Wagner, Vorsitzende der Bürgerinitiative zum Thema Windkraft im Heckberger Wald

Logo von Radio Berg mit hinterlegtem Link zum Interview mit Radio Berg Moderator Andreas Schwann und unserer ersten Vorsitzenden Ute Wagner am 27.11.2024

WDR Lokalzeit am 13.11.2024 

Zusammenschnitt der Demonstration in Engelskirchen am 11.10.24; ausgestrahlt am 13.11.2024

11.10.2024

Die zweite, organisierte Demo in Engelskirchen mit Interview und Begleitung des WDR 

bottom of page